Panorama eines kleinen Naturparadieses im Kongsfjord
Das kleine Inselchen Sigridholmen gehört zur Gruppe der Lovénøyane im Kongsfjord, wie auch das benachbarte Eiland Juttaholmen. Diese Inselchen haben alle gemein, dass sie sehr klein sind: Auf Sigridholmen sind es gerade 700 Meter von einem Ende zum anderen.
Auch sonst haben alle Inseln der Lovénøyane einiges gemeinsam: Ihre Oberfläche ist mit einem dicken Tundrateppich überzogen, der vor allem aus Moos besteht. Das ist das Ergebnis von Jahrtausenden, während derer hier Eiderenten, Gänse, Küstenseeschwalben und andere Vögel gebrütet und die Tundra gedüngt haben. Daher sind die Lovénøyane auch zu Recht als Vogelreservate geschützt, vom 15. Mai bis zum 15. August darf man nicht an Land und man darf sich dem nächstgelegenen Teil des Ufers auch nicht auf weniger als 300 Meter annähern. Strikt, aber sinnvoll.
Das wissen nur die Eisbären nicht, die in jüngeren Jahren regelmäßig im Sommer über die Inseln streifen und die Nester der Bodenbrüter plündern.
Nennenswerte Humangeschichte hat Sigridholmen nicht, dafür ist sie von wunderschöner Landschaft umgeben und sowohl die grüne Moostundra, die farbigen Flechten auf den vielen Findlingen als auch die schön geschwungenen Strände machen diese kleine Insel zum einer kleinen Schatzkiste arktischer Natur und Schönheit.
Wie alle meine Bilder von den Lovénøyane und anderen Vogelreservaten und ähnlich geschützten Inselchen (Dunøyane, Nordre Isøya, Sørkappøya, Moffen), so stammen auch die Panoramen von Sigridholmen von einem herbstlichen Besuch gegen Ende September. Dafür werden wir vom wunderbaren Licht der tiefstehenden Sonne belohnt!
Fotogalerie: Lovénøyane, Sigridholmen
Ein paar Eindrücke von Sigridholmen und Umgebung. Alle Bilder wurden in der zweiten Septemberhälfte aufgenommen, davor darf man dort nicht an Land und danach ist die Saison auch vorbei.
Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen aus der Luft – Dieses Buch ist eine Luftbildreise durch die Landschaften des arktischen Norwegens: die Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen.
Das Buch zum Poster Svalbardhytter. Das Poster visualisiert die Vielfalt der Hütten Spitzbergens in einer Vielfalt arktischer Landschaften. Dieses Buch erzählt die Geschichten der Hütten auf drei Sprachen.
Spitzbergen – Svalbard. Arktische Naturkunde und Geschichte in Wort und Bild. Hintergründe, Routen & Regionen, Praktisches. Umfassender Reiseführer zur arktischen Inselgruppe Spitzbergen mit 592 Seiten.
Scoresbysund Hot Dogs – Mit Hundeschlitten in Grönland
Hundeschlittenfahrten auf der Rückseite von Grönland - Grönland ist nicht gerade der Nabel der Welt. Die meisten Grönländer leben an der Westküste ihrer Insel, so dass die fast unbewohnte Ostküste selbst in Grönland einen Ruf von Abgelegenheit genießt – es ist die »Rückseite« von Grönland.
Nach einer Reihe von Besuchen auf der wilden, faszinierenden Insel Jan Mayen musste ich einfach aufschreiben, was es dazu zu wissen gibt, da gute Literatur, soweit überhaupt vorhanden, bislang nur auf englisch und norwegisch vorhanden ist.
Eine Skiwanderung im Liverpool Land – Im Lichtwinter haben wir – fünf Menschen und ein Hund – eine vierwöchige Skiwanderung im Osten von Grönland gemacht und dabei eine Menge erlebt. Mein ausführliches Tagebuch von dieser Tour habe ich in überarbeiteter Form als Buch herausgebracht.
Die Lebensgeschichte von Cymba, dem Albatros aus Südgeorgien - Die Nebel der Zeit von James McQuilken, übersetzt und herausgegeben von Rolf Stange, Deutsche Erstausgabe im November 2012.