spitzbergen-3
fb  Spitzbergen Panoramen - 360-Grad-Panoramen  de  en  nb  Spitzbergen Shop  
pfeil Spitzbergen-Reiseführer: Neuauflage ist da 🤩 pfeil

Ekmanfjord: Coraholmen

360°-Panorama

Die klei­ne Inseln Cora­hol­men ist eine land­schaft­li­che und natur­kund­li­che Per­le. Umge­ben ist sie von beein­dru­cken­den Ber­gen wie Kolos­se­um (sicht­ba­rer Gip­fel: 605 Meter) und Kapi­tol (858 Meter). Das ist nicht unge­mein hoch, aber die­se Ber­ge sind trotz­dem nicht nur beein­dru­ckend und schön, son­dern auch sehr cha­rak­te­ris­tisch, eben ech­te land­schaft­li­che Uni­ka­te.

Das­sel­be trifft auch auf Cora­hol­men selbst zu. Jahr­tau­sen­de­lang war die Insel nach der Eis­zeit ein­fach ein fla­ches, grü­nes Tun­dra-Eiland, bis der Glet­scher Sef­ström­breen im 19. Jahr­hun­dert durch einen Vor­stoß ihre west­li­che Hälf­te in ein Cha­os aus Morä­nen­hü­geln und schlam­mi­gen Tüm­peln ver­wan­del­te. Von den im Ein­zugs­ge­biet des Sef­ström­breen anste­hen­den Gestei­nen (devo­ni­sches Old Red) hat die­se Morä­nen­land­schaft ihre schö­ne röt­li­che Fär­bung bekom­men. Muscheln und koral­len­ähn­li­che Kalk­al­gen­ko­lo­nien machen deut­lich, dass der Glet­scher unter­wegs dies und das am fla­chen Mee­res­bo­den mit­ge­nom­men hat. So lässt sich eine gan­ze Men­ge Land­schafts­ent­ste­hungs­ge­schich­te rekon­stru­ie­ren: von der eis­zeit­li­chen Ver­glet­scherung über die nach­fol­gen­de, weit­ge­hen­de Ver­ei­sung, Bil­dung von Strand­wäl­len (die sind im öst­li­chen Teil der Insel noch vor­han­den) durch post­gla­zi­al-iso­sta­ti­sche Land­he­bung (alles klar? Wenn nicht: Stei­ne und Eis lesen), maxi­ma­le Glet­scher­stän­de im 19. Jahr­hun­dert und seit­dem der kräf­ti­ge Rück­zug der Glet­scher.

Und Tie­re gibt es auch. Küs­ten­see­schwal­ben, Enten und Gän­se in gro­ßer Zahl, in der Brut­sai­son muss man wirk­lich sehr vor­sich­tig sein. Auf eini­gen der Tüm­pel sit­zen Stern­tau­cher, und im Som­mer 2013 konn­ten wir auf Cora­hol­men auf ganz wun­der­ba­re Art eine sehr sel­te­ne Schwal­ben­mö­we beob­ach­ten.

Cora­hol­men hat noch eine etwas klei­ne­re Nach­bar­insel, Flin­thol­men. Die­se hat die glei­che Geschich­te erlebt und ist land­schaft­lich daher ganz ähn­lich geprägt.

Zurück

Bücher, Kalender, Postkarten und mehr aus dem Spitzbergen-Verlag

Diese und andere Verlagserzeugnisse des Spitzbergen-Verlags im Spitzbergen-Shop.

Letzte Änderung: 14. Januar 2018 · Copyright: Rolf Stange
css.php