Zu den großen jährlichen Ereignissen in Longyearbyens kulturellem Kalender gehört das „Arctic Chamber Music Festival“, die „Arktischen Kammermusik-Festspiele“, die dieses Jahr unter dem Motto „Storytellers“ stehen und damit neben der Musik auch der Kunst des Geschichtenerzählens gewidmet sind.
Diesjähriges Motto des „Arctic Chamber Music Festival“: Storytellers.
Wie schon beim Dark Seasons Blues Festival und dem Polarjazz wird dem Publikum dabei wieder eine Menge geboten. So gab es unter anderem am Samstag Mittag im Svalbard Museum eine musikalisch passend begleitete Erzählung der Geschichte der Expedition von Willem Barentsz, bei der bekanntermaßen 1596 Spitzbergen entdeckt wurde …
Torun Torbo mit der „Barentsz-Flöte“ und Solmund Nystabakk an der Laute
im Svalbardmuseum.
… mit zeitgenössischer Musik, gespielt auf einer Flöte, die eine exakte Kopie jener Flöte ist, die man in den Resten des Barents-Überwinterungscamps auf Novaya Zemlya gefunden hat, und von einer Laute begleitet. Das Original der Flöte kann man übrigens in Amsterdam im Rijksmuseum sehen.
Torun Torbo mit der „Barentsz-Flöte“:
„Tonen i isen“, die Barentsz-Geschichte musikalisch erzählt.
Wahrscheinlich der Höhepunkt der diesjährigen Kammermusikfestspiele in Longyearbyen war das Konzert am Samstagabend. Nicht nur, weil zu dieser besten Bühnenzeit ohnehin die Höhepunkte präsentiert werden, sondern auch, weil der Veranstaltungsort aus technischen Gründen kurzfristig verlegt werden musste – in die Tagesanlagen der Grube 7! Da wurde der Veranstaltungsort gleich selbst zu einem Ereignis von exklusivem Wert, denn diese letzten norwegische Kohlegrube, in der noch gefördert wird, ist der Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich.
Grube 7: plötzlich Veranstaltungsort beim Kammermusikfestival.
Es gab, wiederum in Prosa und Musik, die Geschichte einer der einsamsten Theater- und Ballettbühnen auf der Welt im kalifornischen Death Valley:
Missy Marzoli aus New York stellt Marta Becket und ihre (Martas) einsame Bühne
in Death Valley Junction vor …
… musikalisch umgesetzt vom NOVO Quartett aus Dänemark
… gefolgt von Leben und Werke der venezianischen Komponistin Barbara Strozzi, eindrücklich mit Sopran und Laute zu Gehör gebracht.
Berit Norbakken (Sopran) und Solmund Nystabakk (Laute).
Die etwas unglücklich dreinschauende Dame darüber ist Barbara Strozzi (etwa 1619-1677)
Und das war natürlich nicht alles, was beim Arctic Chamber Music Festival geboten wurde. Da gab es von „Peter und der Wolf“ bis zu den „Vier Jahreszeiten“ noch so einiges mehr.
Das Tilia-Ensemble in Longyearbyen und Tromsø
Und das war es ja auch noch nicht! Wer spontan sein kann oder vielleicht sowieso in der Gegend ist, kann nächste Woche noch einen weiteren musikalischen Höhepunkt erleben, nämlich das Tilia Ensemble aus Dresden mit einem Programm, in dem auch der hohe Norden hörbar wird, und zwar am Dienstag (25.2.) in der Svalbard Kirche und am Freitag in der berühmten Eismeerkathetrale (Tromsdalen Kirke) in Tromsø.
Das Tilia Ensemble: 25.2. in Longyearbyen, 28.2. in Tromsø.
Neue Seiten
Auch hier geht es voran. Einer der für mich schönsten Orte Spitzbergens hat nun endlich die Seite bekommen, die er verdient, nämlich Kapp Linné. Auf jeden Fall mal reinschauen! Und die Seite zum Gjertsenodden im St. Jonsfjord ist zwar nicht neu, aber besser geworden. Andere auch, aber das soll hier für den Moment reichen.
Und sonst so?
Heute (Sonntag, 23.2.), ist ein paar Kilometer weiter, auf der Nordseite des Adventfjord, ein Eisbär herumgelaufen. Der Hubschrauber des Sysselmesters hat ihn vom Ort weg getrieben. Der erste Eisbär, der – soweit man mitbekommen hat – dieses Jahr in die Nähe von Longyearbyen kommt.
Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen aus der Luft – Dieses Buch ist eine Luftbildreise durch die Landschaften des arktischen Norwegens: die Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen.
Das Buch zum Poster Svalbardhytter. Das Poster visualisiert die Vielfalt der Hütten Spitzbergens in einer Vielfalt arktischer Landschaften. Dieses Buch erzählt die Geschichten der Hütten auf drei Sprachen.
Spitzbergen – Svalbard. Arktische Naturkunde und Geschichte in Wort und Bild. Hintergründe, Routen & Regionen, Praktisches. Umfassender Reiseführer zur arktischen Inselgruppe Spitzbergen mit 592 Seiten.
Scoresbysund Hot Dogs – Mit Hundeschlitten in Grönland
Hundeschlittenfahrten auf der Rückseite von Grönland - Grönland ist nicht gerade der Nabel der Welt. Die meisten Grönländer leben an der Westküste ihrer Insel, so dass die fast unbewohnte Ostküste selbst in Grönland einen Ruf von Abgelegenheit genießt – es ist die »Rückseite« von Grönland.
Nach einer Reihe von Besuchen auf der wilden, faszinierenden Insel Jan Mayen musste ich einfach aufschreiben, was es dazu zu wissen gibt, da gute Literatur, soweit überhaupt vorhanden, bislang nur auf englisch und norwegisch vorhanden ist.
Eine Skiwanderung im Liverpool Land – Im Lichtwinter haben wir – fünf Menschen und ein Hund – eine vierwöchige Skiwanderung im Osten von Grönland gemacht und dabei eine Menge erlebt. Mein ausführliches Tagebuch von dieser Tour habe ich in überarbeiteter Form als Buch herausgebracht.
Die Lebensgeschichte von Cymba, dem Albatros aus Südgeorgien - Die Nebel der Zeit von James McQuilken, übersetzt und herausgegeben von Rolf Stange, Deutsche Erstausgabe im November 2012.