spitzbergen-3
fb  Spitzbergen Panoramen - 360-Grad-Panoramen  de  en  nb  Spitzbergen Shop  
pfeil Spitzbergen-Reiseführer: Neuauflage ist da 🤩 pfeil
Marker
HomeSpitzbergen Nachrichten → Licht und Dun­kel­heit

Licht und Dun­kel­heit

Es wer­de Licht! Heu­te, am 16. Febru­ar, konn­te man sich in und um Lon­gye­ar­by­en zumin­dest theo­re­tisch über den ers­ten Son­nen­auf­gang seit dem 25. Okto­ber freu­en. Dazwi­schen war die Polar­nacht, die damit nun zu Ende ist.

Aller­dings hat die Son­ne es um kurz nach 12 Uhr mit Mühe und Not gera­de mal auf 0,16 Grad Höhe über dem Hori­zont gebracht, so dass sie von Lon­gye­ar­by­en aus hin­ter den Ber­gen ver­bor­gen ist. Erst am 8. März kommt sie wie­der nach Lon­gye­ar­by­en zurück und dann wird das Son­nen­fest gefei­ert.

Aber auf den Höhen um Lon­gye­ar­by­en konn­te man heu­te Mit­tag den einen oder ande­ren Son­nen­strahl ein­fan­gen, wie hier am Hang des Hiorth­fjel­let auf der Nord­sei­te des Advent­fjord.

Adventfjord, Sonnenaufgang

Der ers­te „Son­nen­auf­gang“ des Jah­res am 16.2. mit­tags über dem Advent­da­len.

Ein paar Wol­ken haben dafür gesorgt, dass es nicht gleich eine Über­do­sis Son­nen­strah­len war.

Und wem das direkt zu viel ist, kann der­zeit natür­lich pri­ma in die Glet­scher­höh­le etwa im Lon­gye­ar­breen flie­hen.

Gletscherhöhle, Longyearbreen

Glet­scher­höh­le im Lon­gye­ar­breen.

Da ist es dann ohne Lam­pe so rich­tig dun­kel.

Gletscherhöhle, Longyearbreen

Glet­scher­höh­le im Lon­gye­ar­breen ohne Lam­pe 😄.

Zurück

Bücher, Kalender, Postkarten und mehr aus dem Spitzbergen-Verlag

Diese und andere Verlagserzeugnisse des Spitzbergen-Verlags im Spitzbergen-Shop.

Letzte Änderung: 16. Februar 2025 · Copyright: Rolf Stange
css.php